Immer mehr verschiedene kleinere oder größere Fertighausmodelle erscheinen auf dem Markt, von denen jedes einzigartig und sehr beliebt ist! Sie sind einfacher und schneller zu bauen, sie sind preiswert, weniger besteuert und natürlich sehr schön, gemütlich und modern
Grundpreis für die Standardausführung ab 700,0 €/m²
Diese Standardausführung entspricht KFW 70-60, Energieeffizienzklasse B ( Energiebedarf – 50 bis 75 kWh/(m²a)). Es erfüllt einen bestimmten energetischen Standard für Neubau
Bei Bedarf ist eine Aufwertung der Energieeffizienzklasse von B bis A möglich: Energieeffizienzklasse A: Energiebedarf – 30 bis 50 kWh/(m²a) > Einstufung als “KfW 55-50 Haus”
Energieeffizient bauen liegt im Trend. Der Preis variiert je nach gewünschter/erforderlichen Energieeffizienzklasse des Hauses, d.h. auch erforderlicher Dämmstärke, Isolationsdichten und bewehrten Baukonstruktionen
Daher muss man (Kunde/Auftraggeber/Bauherr), um ein detailliertes Angebot zu bekommen, ein eigenes Bauprojekt von seinem Architekten/Planer/ entworfen und entwickeln lassen
- Anhand der Angaben im Bauprojekt sollte eine Anfrage für ein individuelles Basisangebot gesendet werden
- Das Basisangebot sollte im Zusammenhang mit den vorgeschlagenen Bauoptionen, lokalen Bauanforderungen und den finanziellen Fähigkeiten des Kunden angepasst werden
- Eine Baugenehmigung ist erforderlich, um den Kaufvertrag abzuschließen
- Der Nachweis der genehmigten Baufinanzierung ist ebenfalls erforderlich
Wichtige Informationen, die hier vorab gelesen sein sollte:
- Der Preis im endgültigen Angebot (das gilt auch als Anlage Nr. 1 zum Kaufvertrag) für ein schlüsselfertiges Fertighaus hängt von mehreren Parametern ab
- Am verbindlichsten sind natürlich die Beschlüsse der Ortsgemeinden mit den entsprechenden Bestimmungen des Bebauungsplans. Bodenbeschaffenheit, Lageplan mit Höhenplan und Vermessungsplan sind nicht die letzten in dieser Reihe von Regeln und Bedingungen
- Bauweise, Haustyp, Hausgröße, Fassadenverkleidung, Dachform sowie Dachmaterial müssen den Regeln der örtlichen Baubehörden oder Gemeinden entsprechen
- Das lokale Klima spielt hier auch eine sehr wichtige Rolle. Dies beeinflusst die Dämmstärke und Dichten von Wänden, Decken/Dächer und Böden, sowie auch die Fenster-/ Türeneigenschaften. Dabei sollte die Dachkonstruktion und Fundament von großer Bedeutung sein
- Unterschiedliche Preise bedeuten auch unterschiedliche Baumaterialien für Innen- und Außenausstattungen, d. h. Decken- / Wandverkleidung, Fenster und Türen Design sowie Elektro- / Sanitär- / Heizungsinstallationen
- Daher muss man (Kunde/Auftraggeber/Bauherr) gemeinsam mit seinem Architekten/Planer/Statiker ein vollständiges Bauprojekt entwickeln und auf der Grundlage der Bau- und Finanzierungserlaubnis erhalten