Es ist möglich, entweder ein komplett neues Holzrahmenhaus energieeffizient zu bauen oder das alte Haus teilweise sanieren bzw. umzubauen, zum Beispiel mit einem modularen Dachaufbau oder durch eine Erweiterung des Hauses
Es mag mehrere Möglichkeiten geben, aber Hauptsache, sie sind im Voraus gut vorbereitet (überlegt) und richtig geplant.
Wie immer muss es sich um ein eigenes Projekt handeln, von einem lokalen Architekten/Planer gemäß allen örtlichen Bauvorschriften entworfen und auf dessen Grundlage eine Baugenehmigung der örtlichen Baubehörde beschaffen
Liegen alle erforderlichen Unterlagen vor, wird zuerst ein Basisangebot erstellt, das nach allen Abstimmungen, entsprechend korrigiert, neu kalkuliert/berechnet und in das endgültige Angebot (Endangebot als Anlage Nr. 1 zum Vertrag) überführt. Schließlich wird der Kauf-/Bauvertrag mit bestimmten Bedingungen abgeschlossen.
Nach Erfüllung aller allgemeinen Voraussetzungen für die Kauf-/Bauentwicklung, einschließlich Zahlungsbedingungen laut dem Kaufvertrag, beginnt die Produktion des gewünschten Hauses. Die Dauer aller Montagearbeiten am Produktionsstandort hängt von der Komplexität des Projekts ab, beträgt jedoch mindestens 6-8 Wochen
Hier sehen Sie Fotos von einigen Baustellen und Hausmodellen >>>
In Deutschland, in Königswinter (Stadt in Nordrhein-Westfalen (NRW)). Hier werden nach individuellem Projekt des Kunden zwei weitere Geschosse in Rahmenplattentechnologie errichtet, nämlich das Obergeschoss und das Dachgeschoss auf dem bestehenden Fundament / Untergeschoss mit Keller und Garage >>>
In Deutschland, Berlin-Grünheide >>> Holzraumhaus, „Holzbär“ ca.70m², 1+1/2 Etagen >>> Auf einem Betonfundament
In Frankreich, Paris anliegend >>> Modulhaus „Franzy“ ca.31m² >>> Auf einem Betonfundament